Helfer-/innen-Essen 2022

 

27. September 2022 Restaurant Sichternhof, Liestal

 

Was wäre der Frauenverein Sissach ohne die freiwilligen Helferinnen und Helfer? Die vielfältigen Aktivitäten wie Jakobshoftreffs, Fahrdienst, Mittagstisch, Organisation von Ausflügen und Veranstaltungen und noch vieles mehr, wären vom Vorstand allein unmöglich zu stemmen.

Als Dankeschön für die viele Arbeit, die unsere Freiwilligen im Laufe des Jahres für den Frauenverein leisten, lädt der Frauenverein einmal jährlich alle Helferinnen und Helfer zu einem gemütlichen Abend und einem gemeinsamen Nachtessen ein – dieses Jahr ins Restaurant Sichternhof in Liestal.

Wer Lust auf einen Spaziergang hatte, schloss sich der Gruppe an, die den Weg vom Bahnhof Liestal hinauf zur Sichtern trotz des leichten Regens auf Schusters Rappen zurücklegte.

Familie Class begrüsste die Gäste im schön gedeckten Säli zum Apéro. Nach der Vorspeise – einem frischen Herbstsalat mit Croûtons – wandte sich Präsidentin Simon Tacheron an die 30 freiwilligen Helferinnen und Helfer. Sie begrüsste sie herzlich mit einem Zitat von Albert Schweitzer: „Es kommt in der Welt vor allem auf die Helfer an – und auf die Helfer der Helfer.“ und bedankte sich für all die freiwilligen Einsätze, die geleistete Arbeit und die Unterstützung für den Frauenverein.

Bei guter Stimmung und angeregten Gesprächen genossen die Anwesenden das feine Essen, das allen vorzüglich schmeckte, und das hausgemachte Caramel-Köpfli zum Dessert. 

2022_Helferessen_7104
2022_Helferessen_7104
2022_Helferessen_7105
2022_Helferessen_7105
2022_Helferessen_Menu_7138
2022_Helferessen_Menu_7138
2022_Helferessen_7111
2022_Helferessen_7111
2022_Helferessen_7110
2022_Helferessen_7110
2022_Helferessen_7109
2022_Helferessen_7109
2022_Helferessen_Dessert
2022_Helferessen_Dessert


Helfer-/innen-Essen 2021

28. Oktober 2021 Restaurant Ochsen Itingen

Nachdem das Helfer-/innenessen aufgrund der Corona-Pandemie im letzten Jahr nicht stattfinden konnte, haben wir uns sehr gefreut, dass wir uns bei unseren Helferinnen und Helfer dieses Jahr wieder mit einem gemütlichen Abend mit einem feinen Essen bedanken konnten. Der Wettergott beschenkte uns mit einem zwar kühlen, aber wunderschönen Herbstabend. Der Spaziergang vom Treffpunkt beim Spielplatz Allmend nach Itingen machte ordentlich Appetit und führte uns zum Restaurant Ochsen, wo wir herzlich begrüsst und willkommen geheissen wurden.
Die Präsidentin Simone Tacheron hiess die 33 freiwilligen Helferinnen und Helfer herzlich willkommen und bedankte sich für die geleistete Arbeit und den uner­müdlichen Einsatz im Dienste des Frauenvereins, für den die Unterstützung durch freiwillige Helferinnen und Helfer unverzichtbar ist – sei es beim Fahrdienst, bei der Blutspendeaktion, beim Mittagstisch, den Jakobshoftreffs, um nur einige Aktivitäten zu nennen.
Die Tische im heimeligen Säli im 1. Stock waren liebevoll gedeckt und das Essen – ein knackig frischer Salat, gefolgt von feinen Kalbsrahmschnitzeli mit Nudeln und Gemüse oder hausgemachten Spinatravioli «con burro e salvia» – schmeckte vorzüglich, ebenso wie der Coupe Framboise, den wir zum Dessert geniessen konnten. Es war ein rundum schöner Abend mit guter Stimmung und angeregten Gesprächen. 

  • 2021_Helferessen_5765
  • 2021_Helferessen_5767
  • 2021_Helferessen_5768
  • 2021_Helferessen_5769
  • 2021_Helferessen_5770


Helfer-/innen-Essen 2020

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation, hat der Vorstand beschlossen, das Helfer-/innen-Essen 2020 nicht in der gewohnten Form durchzuführen und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die uns im vergangenen Jahr mit ihrem Einsatz und ihrer Mitarbeit unterstützt haben, mit einer Baselland Card unseren Dank auszusprechen. 

Helfer-/innen-Essen 2019

6. Juni 2019 Imhofs' Wystübli Kienberghof

Einmal im Jahr lädt der Frauenverein als Dankeschön für die viele Arbeit, die unsere Freiwilligen im Laufe des Jahres für den Frauenverein leisten, alle Helferinnen und Helfer zum gemütlichen Beisammensein bei einem feinen Nachtessen ein. Nachdem es den ganzen Nachtmittag geregnet hatte, hatte der Wettergott ein Einsehen und drehte pünktlich zum Abmarsch vom Treffpunkt um halb sieben den Wasserhahn zu. Der Spaziergang führte uns zum heimeligen Imhof's Wy-Stübli auf dem Kienberghof in Sissach, wo die 39 Gäste vom Ehepaar Jeannette und Dieter Imhof herzlich willkommen geheissen wurden.
Simone Tacheron bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern für ihren wertvollen Einsatz und wies mit  eindrücklichen statistischen Zahlen auf die grosse wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Freiwilligenarbeit hin, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft unverzichtbar ist.
Bei guter Stimmung und angeregten Gesprächen genossen unsere Gäste entweder ein wunderbar zartes Rindsragout mit Kartoffelstock und Gemüse oder ein feines Urdinkel-Gemüse-Kernotto und natürlich den köstlichen lokalen Wein. Den kulinarischen Abschluss bildete ein verführerisches Dessert-Büffet. Den süssen Köstlichkeiten konnte niemand widerstehen.



--> zurück zur Seite 'Über uns'